top of page

Der Gewinner 2022 ist Alaïa Group

Aktualisiert: 16. Nov. 2022

2022 gab der Prix Sommet drei KMUs die Gelegenheit, sich innerhalb von sechs Monaten einer selbst gewählten Herausforderung zu stellen. Mit der Unterstützung der UBS Spezialisten setzten die drei Challengers – swissfillon, Alaïa und GreenGT – alles daran, ihre Absichten in einen messbaren Erfolg umzuwandeln. Am Ende der Sendung, die live auf Kanal9 übertragen wurde, entschied die Publikumsabstimmung, den Prix Sommet 2022 an Alaïa in Lens und Sitten zu verleihen.

© Nouvelliste / Sacha Bittel


Sitten (VS), 10. November 2022 – Um das Abenteuer noch spannender und vor allem relevanter für die Challengers zu machen, wurde ihnen im Rahmen des Prix Sommet 2022 die Möglichkeit gegeben, selbst die Herausforderung zu bestimmen, welche sie umsetzen wollten. Daraus entstand eine neue Dynamik, die auch andere Unternehmen inspirieren soll.


Der Prix Sommet 2022 ermöglichte es den drei Walliser KMUs – swissfillon in Visp, Alaïa in Lens und GreenGT in Collombey-Muraz – sich einer massgeschneiderten Herausforderung zu stellen. Für das KMU aus Visp besteht das Ziel darin, Wachstum zu generieren und den Standort auszubauen, indem zwei zusätzliche Produktionslinien für sterile Medikamente geschaffen werden solllen. Alaïa will Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit bieten, die Gefühlspalette von Actionsportarten uneingeschränkt erleben zu können. GreenGT setzt alles daran, ab dem nächsten Jahr kleine Serien von Wasserstoff-Brennstoffzellen Swiss Made zu produzieren.

«Eine gewaltige Dynamik»


Die Sondersendung Prix Sommet wurde live auf dem kantonalen Sender Kanal9 ausgestrahlt und bot dem Publikum die Möglichkeit, für seinen Favoriten zu stimmen. Am Ende gewann Alaïa die Ausgabe 2022, die unter dem Motto «Meine Herausforderung 2022» stand.


«Diese originelle und spannende Ausgabe war sehr motivierend und inspirierend. Unsere drei Challengers konnten selbst bestimmen, welche Herausforderung sie umsetzen wollten. Die Projekte waren sehr unterschiedlich und reichten von der Einrichtung einer neuen Produktionslinie über die Einführung einer Reihe innovativer Produkte bis hin zur aktiven Integration von Behinderten in die Freizeitwelt. Die Auswahl erwies sich als sehr attraktiv», sagte Iwan Willisch. «Wir sind sehr stolz darauf, dass wir unsere Kompetenzen und Experten zur Verfügung stellen konnten, um diese sehr unterschiedlichen Ziele zu realisieren», fügte der Regionaldirektor von UBS Wallis hinzu.

Alle Gewinner


Ohne im Detail auf die Herausforderungen einzugehen, die die drei Challengers gemeistert haben, lässt sich festhalten, dass alle drei Unternehmen zu den Gewinnern gehören. Die Tatsache, dass sie sich auf dieses Projekt eingelassen haben, welches sie innerhalb von sechs Monaten umsetzen mussten, hat jedem KMU eine zusätzliche Motivation verliehen, von welcher es auch in Zukunft profitieren wird. Der Preis im Wert von 30 000 Franken ging an das siegreiche Unternehmen, welches seine Trophäe live vor dem Fernsehpublikum in Empfang nehmen durfte.

Iwan Willisch, Regionaldirektor von UBS Wallis, überreicht die Trophäe des Prix Sommet 2022 an Adam Bonvin (Alaïa).

bottom of page