top of page

Lancierung

WB - Martin Meul - 28.01.2022


Es winken 30'000 Franken

Prix Sommet 2022 – Unternehmen mit Herausforderungen gesucht


In der diesjährigen Ausgabe ihres Wirtschaftspreises will die UBS Firmen bei der Meisterung von «Challenges» unterstützen. Diese können vielfältiger Natur sein.


Die letzten beiden Jahre waren für viele Unternehmen teilweise schwer. Die Pandemie setzte ihnen zu, verunmöglichte normale Geschäftsgänge. Auch wenn die Hoffnung auf eine Normalisierung der Situation in diesem Jahr gross ist, die Herausforderungen für die Unternehmen dürften noch eine Zeit lang bleiben.


Augen auf die Zukunft

Bei der Grossbank UBS ist man aber überzeugt, dass es an der Zeit ist, nach vorne zu schauen. Iwan Willisch, Regionaldirektor der UBS Wallis, sagt: «Es ist sicherlich angebracht, jetzt an die Zeit nach der Krise zu denken.»


Darum steht die diesjährige Ausgabe des UBS Wirtschaftspreises «Prix Sommet» unter dem Motto: «Deine Challenge 2022». Willisch sagt: «Mit der neuen Ausgabe des Preises sollen Unternehmen und ihre Führungskräfte motiviert werden, sich einer zentralen unternehmerischen Herausforderung zu stellen.» Einer Herausforderung, die es in diesem Jahr zu bewältigen gilt.


Dabei denkt man bei der UBS beispielsweise an die Erschliessung neuer Geschäftsfelder, an den Aufbau einer neuen Produktionsstätte oder an die Übergabe des Unternehmens an die nächste Generation. «Das Themenfeld ist bewusst sehr offen gehalten», sagt Willisch. Es gibt keine Einschränkung bezüglich der Branche, die Unternehmen können sowohl Produkte als auch Dienstleistungen anbieten.


Ziel des Prix Sommet ist es, den erfolgreichen Abschluss dieser Herausforderungen zu fördern. «Seit vier Jahren liegt der Fokus des Prix Sommet darauf, Dynamik in die Walliser Wirtschaft und ihre Unternehmen zu bringen, und nicht mehr nur darin, bereits erbrachte Leistungen zu honorieren», sagt Willisch.


Interessierte Unternehmen können nun bis zum 10. Februar eine Projekteingabe vornehmen. Aus diesen werden dann drei Projekte selektioniert. Die ausgewählten Unternehmen werden anschliessend während sechs Monaten bei der Meisterung ihrer Herausforderung von Spezialisten der Bank unterstützt. Willisch sagt: «Die Erfahrung zeigt, dass sich in ausserordentlichen Situationen wie dieser Pandemie eine externe Sichtweise, aber auch eine Unterstützung in Bezug auf die Kommunikation und die damit verbundene Steigerung der Bekanntheit oft als sehr fruchtbar erweist.» Deshalb wolle der Prix Sommet 2022 den KMU auch eine Plattform bieten, um ihre Herausforderung, die sie bis zum Ende des Jahres bewältigen wollen, mit der Öffentlichkeit zu teilen.


Um am Prix Sommet teilnehmen zu können, müssen die Unternehmen allerdings auch ein paar Kriterien erfüllen. So müssen sie insgesamt mindestens zehn Vollzeitstellen haben, die Hauptaktivität muss im Wallis stattfinden, die Aktienmehrheit in privatem Besitz und die Überlebensfähigkeit sichergestellt sein. «Ausserdem müssen die Unternehmen die Öffentlichkeit an ihren Massnahmen teilhaben lassen wollen, die Herausforderung innerhalb von sechs Monaten umsetzen, sich in den Medien präsentieren und an der Preisverleihung teilnehmen», ergänzt Iwan Willisch.


Verliehen wird der Prix Sommet dann Anfang November. Dem Sieger winkt dabei ein Preisgeld von 30'000 Franken.


bottom of page